26 neue Fachkräfte für den Osttiroler Metall-Arbeitsmarkt
26 neue Fachkräfte für den Osttiroler Metall-Arbeitsmarkt
Der Saal der Tiroler Fachberufsschule Lienz war am 7. Februar 2025 bis auf den letzten Platz gefüllt - 26 Metalllehrlinge feierten stolz ihren Schulabschluss und präsentierten ihre Projekte einem großen interessierten Publikum. Zahlreiche Ehrengäste wie die Nachbarn der Tiroler Fachberufsschule, HTL Dir. Alexander Kröll, MCI-Standortleiter Hansjörg Jaufenthaler, WK Obfrau Michaela Hysek-Unterweger, WK Bezirksstellenleiter Hans Kollreider, AK-Kammerrat Christian Eder oder Dekan Franz Troyer staunten über die Vielfalt der heurigen Abschlussprojekte.
Ob eine Anlage für die Produktion in den Lehrbetrieben der Firmen oder, landwirtschaftliche Geräte wie Forstzange, Heckschaufel, Hilfswinde, Schottersieb, Kippmulden, Treppengeländer oder eine Greifschaufel - die Projekte der Abschlussklasse wurden auch heuer wieder mit viel Herzblut, Fleiß und Kreativität geplant und gefertigt.
Ohne die große Unterstützung der Lehrbetriebe wären solch gelungene Abschlussprojekte nicht möglich, betonte Direktor Klaus Oberegger. Die Betreuer in den Lehrbetrieben und in der Schule leiten die Jugendlichen an und unterstützen sie. Manchmal können arbeitsintensive Werkstücke während der Arbeitszeit gefertigt werden, der Lehrbetrieb übernimmt auch Kosten oder überlässt den Lehrlingen am Wochenende oder am Abend die Werkstatt für die Fertigung. Der Lerneffekt für die angehenden Facharbeiter ist enorm - alle Lehrlinge betonen, dass sie durch die Projektarbeit ihre Kenntnisse in Planung, Konstruktion und Fertigung verbessert haben, aber auch Einblicke in die Bereiche Hydraulik oder Elektrik erhalten haben, die sie sonst nicht bekommen hätten.
Auch die Zusatzqualifikationen der diesjährigen Abschlussklasse können sich sehen lassen: Neben den hervorragenden schulischen Leistungen (alle haben bestanden und 15 sogar mit ausgezeichneten Erfolgen) absolvierten zehn Lehrlinge die Grundmodule des Unternehmerführerscheins, 13 Lehrlinge die Prüfung zum geprüften Schweißtechniker und vier Lehrlinge den Staplerführerschein. Alle sind sehr gut auf die baldige Lehrabschlussprüfung von ihren Lehrbetrieben und der Tiroler Fachberufsschule Lienz vorbereitet worden.
Gesamtfoto: v.l.n.r.
- Reihe: Annelies Senfter (Klassenvorständin), Sina Halbfurter (Klassensprecherin) Elena Lindsberger, Chiara-Marlena Wiedecke, Julian Steinringer, Klaus Oberegger (Direktor)
- Reihe: Patrick Gröfler, Lukas Opperer, Niklas Moritzer, Raphael Brandstätter, Dominic Stemberger, Matteo Gianfrate, Christian Blaßnig (Projekt-Fachlehrer)
- Reihe: Simon Mellitzer, Noah Webhofer, Raphael Patterer, Kilian Huber, Julian Graf, Hans-Peter Breuer (Projekt-Fachlehrer)
- Reihe: Michael Lang, Florian Groder, Jacob Baldauf, Hannes Trojer, Peter Pondorfer
- und letzte Reihe: Paul Mair, Erik Domainko, Kevin Wurnitsch, Stefan Mattersberger, Dario Jovanovic, Daniel Hofer