Projekt Moneasy
Berufsschüler werden zu Finanzprofis: Innovatives Projekt an der TFBS Lienz
An der Tiroler Fachberufsschule (TFBS) Lienz fand am 4. Februar 2025 ein bemerkenswerter Projektvormittag statt, bei dem sich alles um das Thema Finanzen drehte. Schüler:innen der Büroklasse 2 organisierten im Rahmen ihrer Ausbildung diese Veranstaltung, um ihre Mitschüler umfassend über Geldanlage, Schulden und Betrugsnachrichten aufzuklären.
Vielfältiges Programm mit namhaften Institutionen
Die Veranstaltung bot Lehrlingen aus verschiedenen Berufsfeldern die Möglichkeit, Einblicke in unterschiedliche finanzielle Aspekte zu gewinnen. Folgende Institutionen waren an dem Projekt beteiligt:
- Polizeiinspektion Lienz: Aufklärung über Betrugsnachrichten und Handlungsempfehlungen
- Arbeiterkammer Lienz: Fokus auf Geldanlagen
- Schuldnerberatung Kärnten: Differenzierte Betrachtung von Schulden
- Finanzamt Österreich: Informationen zu Steuern und Familienbeihilfe
Positive Resonanz und finanzielle Unterstützung
Das Projekt mit dem Namen "Moneasy" erhielt ausgezeichnetes Feedback von den teilnehmenden Schüler:innen. Sowohl die Lehrlinge als auch die Lehrpersonen profitierten von den informativen Vorträgen. Finanziell unterstützt wurde die Initiative von der Gemeinde Prägraten a.G. und dem Förderverein der TFBS Lienz.
Diese Veranstaltung unterstreicht die Bedeutung von Finanzbildung für junge Menschen und zeigt, wie praxisnahe Projekte in der Berufsausbildung erfolgreich umgesetzt werden können. Sie steht im Einklang mit den Bemühungen des Landes Tirol, die Bildungslandschaft zukunftsorientiert zu gestalten und Synergien zwischen Bildungseinrichtungen und der Wirtschaft zu fördern.
David Huber (Polizei Lienz), Samuel Kraßnig (Lehrling Finanzamt Österreich), Andreas Wilhelmer (Polizei Lienz), Leonie Rojacher (Lehrling Finanzamt Österreich), Mario Drussnitzer (Schuldnerberatung Kärnten), Sophie Mattersberger (Gemeinde Prägraten), Wilfried Kollreider (AK Tirol), Daniela Obererlacher (Lehrperson), Klaus Oberegger (Direktor)